Welchen findet ihr besser? Das alte Duell: MERCEDES vs. BMW
Hinterlasst gerne ein Kommentar in meinem Gästebuch.
Okay Leute, eines der geilsten Projekte überhaupt. Ein absoluter Hingucker in jedem Eingangsbereich.
Kurz zur Vorgeschichte:
Wie ihr ja wisst, besitze ich einen Mercedes Benz 190E, beim Ventildeckel handelt es sich um einen originalen Deckel aus einem schrottreifen 190er. Er wurde entlackt und poliert.
Bei dem BMW Ventildeckel handelt es sich um einen originalen Deckel aus einem BMW E30. Da das Schlüsselbrett ein Geschenk war, habe ich den Deckel in Wagenfarbe des E39´s meines Freundes Stefan lackiert. Beide Schlüsselbretter wurden mit einem originalen Emblem, sowie einer Aufschrift der Modellbezeichnung versehen. Welcher Look gefällt euch besser? Ist es das abgeflammte Holz beim BMW Schlüsselbrett oder das verbrannte Holz mit Epoxidharz überzogen beim Mercedes Schlüsselbrett?
Und so sind die Schlüsselbretter entstanden:
Wie bereits oben erwähnt wurde der Mercedes Ventildeckel entlackt, indem ich ihn gesandstrahlt habe. Anschließend wurde er mit einem Drahtbürstenaufsatz für den Akkuschrauber bearbeitet, bevor er
letztendlich mittels einer Polierscheibe poliert wurde. Hier müsst ihr die meiste Geduld aufbringen um ein schönes Ergebnis zu erhalten.
Den BMW Ventildeckel musste ich nicht sandstrahlen. Diesen habe ich lediglich mit dem Drahtbürstenaufsatz bearbeitet. Die Hacken wurden wie auf dem Bild zu sehen mit Muttern gesichert, bevor es
schon losging mit der Lackierung. Wichtig: Entfetten nicht vergessen!
Der Deckel wurde mittels Sprühdose von 123 Lack in original Wagenfarbe Sienna rot metallic lackiert. Es waren zwei Lackschichten und ein Klarlack notwendig, bis zum fertigen Ergebnis. Ich bin
sehr zufrieden.
Nun konnte es mit dem Massivholzbrett weitergehen.
Zunächst wurde das Holzbrett in meinen Wunschmaßen abgelängt. Ich entschied mich in beiden Varianten für eine Länge von 80cm. Die Breite beträgt mit Rinde ca. 40 cm.
Dann wurde der Ventildeckel aufgelegt und die Löcher zur späteren Befestigung gebohrt.
Aus einem zweiten Holzbrett in den Maßen 26x66cm wurde ein Brett zur späteren Befestigung gefertigt.
Dieses wurde mit einem Forstnerbohrer (35mm) an den Verschraubpunkten vorgebohrt.
Das Brett dient dazu, dass das eigentliche Schlüsselbrett etwas von der Wand absteht, damit ein 3D Look entsteht. Außerdem um die Aufhängung an der Wand einzubringen und um das Batteriekästchen zu verstauen und das LED Leuchtband zu befestigen. Seht selbst:
Des Weiteren habe ich beide Holzbretter mit einer Gravur versehen. (E39 & 190E)
Die Gravur habe ich mit einem Multifunktionswerkzeug (Mini Schleifer) hergestellt. Außerdem habe ich damit auch eine Vertiefung für die Embleme gefertigt. Es hat einige Zeit gedauert, da braucht
ihr ausreichend Geduld, jedoch hat sich die Arbeit voll und ganz gelohnt.
Während das BMW Schlüsselbrett in einer ca. 60 minütigen Arbeit abgeschliffen, mittels Bunsenbrenner geflammt und anschließend geölt wurde, hat es beim Mercedes Schlüsselbrett ca. 3-4 Mal so
lange gedauert bis das Brett abgeflammt und mit Epoxidharz überzogen war.
Insgesamt habe ich 4 Schichten Epoxidharz aufgebracht und das Brett zwischen jeder Schicht abgeschliffen. Am Ende wurde das Brett dann mit der Poliermaschine poliert. Nichtsdestotrotz bin ich mit
der Arbeit nicht 100% zufrieden. Ich rate euch dazu, gerade wenn ihr Anfänger mit Epoxidharz seid, euch erstmal die Grundsätze im Umgang mit Epoxidharz anzuschauen. Dazu gibt es ausreichend
Videos in YouTube. Mein Fehler war eindeutig die Temperatur - es war schlichtweg zu kalt für das Harz. Daher werde ich im Sommer das Brett nochmal mit einer weiteren Schicht versehen und diese
anschließend in noch feineren Abstufungen zu schleifen und zu polieren bis ich mit dem Ergebnis wirklich zufrieden bin.
Am Ende musste nurnoch der fertig polierte bzw. lackierte Ventildeckel aufgeschraubt, alles sauber gemacht und getestet werden. Mit dem BMW Schlüsselbrett bin ich sehr zufrieden, der Arbeitsaufwand hat sich voll und ganz gelohnt. Vom Benz Schlüsselbrett wird es noch ein Update von der Epoxidharzbeschichtung geben. Was haltet ihr von dem Projekt?