Wie oft ich in meinem Leben genäht habe? - Noch nie!
Aber das Nähen bzw. Reparieren meiner Sitzbezüge hat mir gezeigt wie cool das Nähen sein kann.
Und so entschloss ich mich kurzerhand dazu, die oben gezeigten Schlüsselanhänger aus dem originalen Stoff meiner Sitzbezüge zu fertigen. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden, ein schönes
Detail für meinen Babybenz. Oder wie findet ihr die Schlüsselanhänger?
Schritt 1:
Der Stoff sollte, bevor ihr anfangt, einmal gewaschen und gebügelt sein.
Anschließend den passenden Faden in die Nähmaschine einführen und diese bereit machen.
Ich habe mir die Carina Professional Nähmaschine gekauft, da sie perfekt für Einsteiger geeignet ist und ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis hat. Sie ist verständlich aufgebaut und ich
kann sie euch uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich habe sie über Amazon.de erworben.
Schritt 2:
Ich habe mir ein Stück Stoff in der Größe 220 x 50mm zurecht geschnitten. Achtet darauf, dass der Stoff am Ende rechtwinklig zugeschnitten ist. Außerdem sollte man auf den Verlauf des
Musters achten.
Schritt 3:
Den Stoff an der langen Seite bis zur Mitte falten und bügeln. Anschließend die Bügelkante zusätzlich, wie auf dem Bild zu sehen, mit Klammern fixieren. Dann kommt der erste Stich mit der Nähmaschine.
Ca. 5 Millimeter vom Rand entfernt dem Muster des Stoffs folgend eine Naht setzen.
Mit der anderen Seite macht ihr anschließend das selbe.
Schritt 4:
Nun wird der Stoff in der Hälfte gefaltet und nochmal zurecht gebügelt. Klammern können anschließend wieder bei der Fixierung helfen. Ich habe nochmal
ca. 2 Zentimeter abgeschnitten, da mir der Schlüsselanhänger am Ende zu lang geworden wäre. (Länge nun 200mm)
Dann wird der gefaltete Stoff, wie auf dem Bild zu sehen, am Ende
miteinander vernäht.
Schritt 5:
Als letzten Schritt wird ein ausreichend großer Schlüsselring eingefädelt und vernäht.
Wenn alles richtig sitzt, kann der Stoff 1 mm hinter dem Schlüsselring mit einer Naht fixiert werden. Dann die beiden Längsseiten an der bereits vorhandenen Naht mit einer weiteren Naht
miteinander vernähen. Überprüft lieber nochmal alles nähte und geht, falls notwendig ein zweites Mal mit einer Naht über die bereits bestehenden Nähte rüber. Am Ende sollte dann der
Schlüsselanhänger wie folgt aussehen:
FAZIT:
Nicht alle Nähte sind 100% Gerade geworden, weshalb ich den dunkelblauen Anhänger anschließend auch ein zweites Mal gefertigt habe. Aber im Großen und Ganzen bin ich mit den Anhängern sehr
zufrieden. Sie sind außerdem erstaunlich stabil geworden und passen wirklich perfekt zur Innenausstattung meines 190ers.
Pro Anhänger habe ich ca. 1 Stunde benötigt. Da ich abgesehen von meinen Sitzbezügen noch nie zuvor in meinem Leben genäht habe, würde ich auch sagen, dass die Anhänger sehr einfach herzustellen
und für einen Nähanfänger geeignet sind. Und falls ihr euch die Arbeit nicht zutraut oder ihr euch einen einwandfreien oder noch hochwertigeren Schlüsselanhänger wünscht, wäre das doch auch ein
schöner Auftrag für eine professionelle Näherin. Ich hoffe also, dass ich euch entweder eine schöne Anleitung zum Nachmachen geben oder euch zumindest eine kreative Idee für euren Oldtimer
liefern konnte.
Die Schlüsselanhänger werten euer Oldtimer-Schätzchen sicherlich auf.