Egal ob hinerleuchtet, als Rückwand für ein Dartboard oder um euren Raum aufzupeppen, die Wände aus Europaletten sind nicht nur günstig, sondern auch ein absoluter Hingucker.
Die Wände könnt ihr mit Plakaten oder Bildern aufpeppen, ihr könnt sie lasieren, lackieren oder auch als Umrandung für Fenster nutzen. Schwierig anzufertigen sind sie ebenfalls nicht. Und wie ich das gemacht habe, zeige ich euch nun:
Umsetzung
Auf Ebay Kleinanzeigen findet ihr jede Menge Angebote für Europaletten. Scheut euch nicht vor den alten und vergammelten Paletten. Das sind nämlich genau die mit Patina und dem gewissen Charm den
ihr für eure Wände benötigt. Zuallererst müsst ihr euch also auf die Suche nach Europaletten machen. Natürlich sind auch andere Paletten gut dafür geeignet. Achtet auf einen bunten Mix zwischen
älteren und neueren Teilen, bedruckten Teilen, breiteren und schmaleren Teilen und abgenutzteren und weniger abgenutzten Stücken.
Ich selbst habe die Paletten von einer Firma, die einen riesigen Container voller kaputter Paletten hinterm Haus stehen hat. Dort darf ich mir die Paletten heraus picken, die ich für meine
Projekte benötige.
Die große Wand auf diesem Foto hat eine Abmessung von 450 x 210 Zentimeter.
Die Holzwand hat Abmessungen von ca. 350 x 180 Zentimeter. Es wurden insgesamt 52 Holzbretter benötigt.
Für die Wand auf dem nächsten Foto wurden insgesamt 22 Holzbretter benötigt. Diese Holzbretter waren allesamt allerdings eher schmalerer Natur. Die Holzwand hat eine Höhe von 195 Zentimeter. Wie ihr seht, können an die Holzwand auch direkt Möbel angeschlossen werden.
Wer schonmal Darts ohne geeigneten Wandschutz gespielt hat, der weiß, dass die Wand schnell aussieht wie ein Mienenfeld. Also warum die Holzwand nicht auch als Rückwand hinter einem Dartboard
benutzen.
Für die Rückwand habe ich 10 Holzbretter benötigt. Die Rückwand hat Abmessungen von ca. 135 x 90 Zentimeter.
Die Europaletten müssen komplett auseinandergenommen werden. Jedes einzelne Holzbrett muss von sämtlichen Nägeln und Verbindern befreit werden. Anschließend müssen alle Holzbretter in trockener
Umgebung an der wand aufgereiht werden, damit diese komplett durchtrocknen können. Nach der Trocknung muss jedes Holzbrett sauber gemacht werden. Ich habe dafür jedes Holzbrett zunächst
mit Schimmelentferner und danach mit viel Wasser gereinigt. Benutzt dafür am besten eine robuste Scheuerbürste.
Die Holzbretter habe ich dann erstmal wieder ordentlich durchtrocknen lassen.
Inzwischenzeit habe ich im gleichmäßigen Abstand von ca. 50 Zentimeter eine Holzlatte befestigt. Achtet darauf, dass die Holzlatten
dick genug sind, damit ihr später die Nägel darin versenken könnt. Die Holzlatten haben Abmessungen von 38x58 mm. Ich habe die imprägnierten benutzt und diese dann mit der Wandfarbe gestrichen.
An der Stelle wo ich das PVC Plakat installiert habe, musste ich zusätzliche Holzlatten anbringen.
Angebracht habe ich die Holzlatten mit Fischer Langschaftdübel zum
Einschlagen verwendet.
Das PVC Plakat habe ich bei IKEA gekauft. Die Plakate weisen für solche Zwecke eine sehr gute Qualität auf und sind nicht teuer. Achtet aber darauf, dass ihr zunächst einen weißen Stoff hinter das PVC Plakat tackert. Ansonsten habt ihr später das Problem das die Holzlatten durchscheinen.
Die Beleuchtung könnt ihr noch vor den Holzbrettern anbringen, das erleichtert euch das Anbringen deutlich.
Zum Schluss nurnoch die gesäuberten und trockenen Holzbretter an die Holzlatten nageln.
Achtet darauf, dass ihr immer in Waage bleibt. Eurer Kreativität sind bei der Anordnung keine Grenzen gesetzt.
Ihr könnt entscheiden ob ihr die Holzbretter noch ölt, lasiert oder lackiert.