Die Suche nach der richtigen Immobilie kann eine langwierige und stressige Angelegenheit sein, aber wenn die passende Immobilie dann endlich da ist, dann spürt ihr das. Bei den einen dauert es nur Wochen, bei Anderen kann es auch schon mal bis zu einem Jahr oder länger dauern. Wichtig ist es dabei geduldig zu bleiben und nichts zu überstürzen.
Kommen wir auf die Möglichkeiten zu sprechen, die euch bei der Suche eurer Immobilie unterstützen können.
Dafür habe ich eine Liste für euch zusammengestellt:
- Mundpropaganda (Hört euch im Bekanntenkreis um, wann und wo eine Immobilie verkauft wird)
- Ortsansässige Lokalzeitungen
- Aushang in Banken/Geschäften/Immobilienbüros etc.
- Immobilienmakler
- Online Portale wie Immowelt, Immobilienscout24, Immonet oder auch EbayKleinanzeigen.
Meine erste Eigentumswohnung fand ich nach etwa einem Monat auf dem Immobilienportal Immowelt.de.
Bei meinem Haus hat das schon etwas länger gedauert, es waren in etwa 70 - 80 Häuser die ich mir in über 5 Monaten angeschaut habe. Letztendlich fand ich mein Haus dann in einer lokalen Zeitung.
Vor der Suche ist es wichtig, dass ihr euch Gedanken macht, was ihr wollt:
Soll es denn nun eine Wohnung sein, ein Einfamilienhaus oder doch sogar ein Mehrfamilienhaus?
Wollt ihr aufs Land oder doch lieber in die Stadt?
Wieviel Platz braucht ihr tatsächlich?
Reicht ein Balkon oder muss es ein Garten sein?
Wie sieht euer finanzieller Rahmen aus?
In welchem Zustand darf die Immobilie sein?
Wie viel Zeit habe ich für Sanierungsarbeiten?
...
und..und..und.. Beim Thema Immobilien ist der Fragenkatalog gefühlt endlos.
Aber es sind Fragen die ich euch nicht beantworten kann, sondern nur ihr euch selbst.
Macht euch ernsthaft Gedanken und sprecht mit eurem Partner und vielleicht auch euren Kindern.
Besprecht wo Kompromisse gemacht werden können, wo die No Go´s liegen und was vielleicht auch ein guter Schritt für die Zukunft sein könnte.
Denn jetzt kommt mein allerwichtigster Tipp: Macht euch locker!
Immer wieder spreche ich mit Bekannten die den Fehler machen, dass sie sich auf bestimmte Suchkriterien versteifen und das große Ganze aus den Augen verlieren.
Dann höre ich: "Das Haus ist zu alt, dieses hier zu groß und das gefällt uns nicht weil es Pink ist".
Ich erkläre es euch am besten am eigenen Beispiel:
Ich wollte ein Einfamilienhaus, jetzt habe ich ein Zweifamilienhaus.
Ich habe mein Budget um gut 1/3 überschritten.
Aus einem Wunsch einer Doppelgarage wurde jetzt eine Einzelgarage.
Und glaubt mir, da gibt es noch einige Kriterien, die ich nicht auf dem Schirm hatte.
Warum ich mich trotzdem für dieses Haus entschied?
Ich sah die Möglichkeit einen Teil des Hauses zu vermieten, um damit das überschrittene Budget auszugleichen. Zugleich ist es eine Möglichkeit gewesen um eine weitere Einnahmequelle zu generieren.
Das mit der Garage war ein Kompromiss. Dafür gibt es in der Garage nicht Platz fürs Auto, sondern auch für eine kleine Werkstatt. Außerdem befinden sich vor dem Haus einige PKW
Stellplätze.
Ihr seht also, dass es sich absolut nicht lohnt, sich in seiner Suche zu sehr einzuschränken.
Manchmal bieten sich durch Zufall ganz neue Möglichkeiten. Seid offen für alles und seht euch auch Immobilien an, die auf den ersten Blick vielleicht nicht euren Kriterien entsprechen.
Was habt ihr letztendlich schon zu verlieren - Nichts, außer vielleicht etwas eurer Zeit.
Bedenkt immer, dass man oftmals bereits mit geringem Aufwand vieles an einer Immobilie verändern kann.
Blauäugig loszuziehen und sich Immobilien anzuschauen, halte ich für nicht sinnvoll.
Es gibt einige Immobilienmakler und Privatverkäufer die einem nicht die ganze Wahrheit erzählen und unschöne Gegebenheiten womöglich verschweigen oder verstecken wollen.
Ich habe es immer wieder am eigenen Leib zu spüren bekommen, dass man gerade als junger Mensch als umgangssprachlich "gefundenes Fressen" betrachtet wird.
Macht euch schlau, was es beim Kauf einer Immobilie zu beachten gilt.
Und vor allem seid euch auch im Klaren über die Rechte und Pflichten die euch beim Kauf einer Immobilie auferlegt werden. Arbeitet nach dem Grundsatz: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten"
Ich musste mir damals meine Fragen wie: "Was sind Kaufnebenkosten", "Wie teuer darf meine Eigentumswohnung sein" oder auch "Welche Dokumente benötige ich für den Kauf" selbst mühevoll im Internet zusammensuchen. Habe ich letztendlich auch geschafft, denn ich war in der Tat sehr gut auf den Kauf vorbereitet, ABER wie schön wäre es gewesen, wenn ich einfach eine Zusammenfassung der Antworten gehabt hätte.
Diese Zusammenfassung kostet 3,35 €, also nicht einmal so viel wie ein Döner.
Was sind schon 3,35 €, gesehen auf eine Investition von mehreren Zehntausend Euro.
Wenn die Zusammenfassung nicht wirklich spitze wäre, würde ich sie euch nicht weiterempfehlen.
Selbst hätte ich es kaum besser zusammenfassen können. Den Ratgeber gibt es im praktischen eBook Reader Format, ihr könnt ihn euch anschließend natürlich auch ausdrucken.
Zum Download des Ratgebers geht es hier:
Natürlich lässt sich der Ratgeber auch auf den Kauf anderen Immobilien als einer Eigentumswohnung anwenden. Also auch wenn ihr ein Haus kaufen möchtet, egal ob Neu- oder Altbau, empfehle ich euch den Ratgeber.
Neu bauen ?
Wie ihr bereits wisst, kann ich euch viel über meine Erfahrungen mit dem Kauf von Bestandsimmobilien verraten. Was allerdings bei einem Neubau auf Euch zukommt, da habe ich selbst nur wenig
Ahnung und keinerlei Erfahrungswerte.
Nach einiger Internetrecherche zu diesem Thema bin ich auf einen interessanten Blog eines jungen Paares aus Hamburg gestoßen >> Plötzlich Bauherr.
Mir hat es Spaß gemacht den Blog zu lesen und das Beste daran: Hinterher war ich mal wieder etwas schlauer. Die Webseite´Plötzlich Bauherr´ ist kostenlos, es sei denn ihr wollt direkt den praktischen eBook Reader downloaden. Dieser kostet 4,90 €, was meiner Meinung nach trotzdem sehr günstig ist, für so viel nützliche Erfahrung. HIER gelangt ihr zum Blog. HIER gelangt ihr zum eBook Reader.
Mit einem Klick auf das Bild kommst du ebenfalls direkt zum praktischen eBook Reader Format.